Verantwortung übernehmen – jede Schatzsuche benötigt eine mutige Expeditionsleitung

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ein Abenteuerblog zur Information Governance in 7 Teilen. Entdecken Sie den Weg zu Ihrem Datenschatz und lassen Sie sich mit unserer Information Governance Expertin Sabine Parrino und ihrem Team auf eine spannende Reise ein.

Die Suche nach dem Datenschatz wird sicherlich nicht einfach sein und Hindernisse werden auftreten. Deshalb braucht es unbedingt eine mutige Expeditionsleitung die vorangeht. Welche Eigenschaften sollte man dafür unbedingt mitbringen? Für diese Art von Expedition ist zweifellos eine gewisse Autorität erforderlich. Ohne den nötigen Weitblick und vor allem den Willen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, geht es auch nicht. Außerdem ist es wichtig, dass die Leitung ein Umfeld schafft, in dem die Expeditionsteilnehmer gemeinsam handeln und sich aktiv einbringen können. Eine Vielzahl von Fähigkeiten ist also gefragt…

Betrachtet man die Information Governance, so finden sich diese Aspekte in den Verantwortlichkeiten des Leitungsorgans wieder. Die EZB formuliert in ihrem Leitfaden die Erwartungen an die Leitungsorgane und gibt den Instituten Best Practices an die Hand. Diese umfassen für Leitungsorgane:

Verantwortungsübernahme: Das Leitungsorgan muss die volle Verantwortung für die Qualität der Risikodaten sowie der Governance als Teil des Risikomanagement-Frameworks übernehmen und ausüben.

Priorisierung: Die Aggregation und Berichterstattung von Risikodaten (RDARR) sollte zu einer der Hauptprioritäten der Organisation werden.

Ressourcen: Es müssen ausreichende Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Dies beinhaltet sowohl den erforderlichen Umfang als auch das entsprechende Know-how und die Fähigkeiten.

Rahmenwerk: Es ist zu definieren, was die Erfüllung der BCBS 239 für die Bank bedeutet und ein entsprechendes Konzept muss entwickelt werden, um die nötigen Kompetenzen und Kenntnisse zu erwerben.

Fähigkeiten und Kenntnisse: Die Mitglieder des Leitungsorgans sollten über ausreichende Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich des Daten- und Risikomanagements verfügen, was auch durch regelmäßige Schulungen gewährleistet werden sollte.

Aber was bedeutet das konkret für die Organe?

„Es ist an der Zeit, die eigenen Daten als Unternehmenswert anzuerkennen, sich mit einer funktionsfähigen Governance auszustatten, Qualitätsziele zu definieren und die komplexe Datenwelt nach den eigenen Bedürfnissen und Interessen auszugestalten.“ (Parrino, et al., 2022)

Um in dieser Datenwelt bestehen zu können, ist es unerlässlich, dass das Führungsteam entsprechend vorangeht. Dabei geht es um mehr als nur um die Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Einerseits müssen die Grundlagen geschaffen und entsprechende Vorgaben gemacht werden, andererseits ist es jedoch ebenso essenziell, eine entsprechende Unternehmenskultur zu etablieren und von der Führungsebene aktiv vorzuleben. Nur auf diese Weise kann das Bewusstsein der Mitarbeiter für die Bedeutung des Datenschatzes geschärft und eine effektive Governance gewährleistet werden.

Schauen wir zurück auf unser Abenteuer. Ohne eine gut organisierende Expeditionsleitung wird die Suche nach dem Datenschatz für alle Beteiligten schwierig. Mit ihrer Hilfe wird der Weg transparent und ihre Erfahrung sorgt dafür, dass alle gemeinsam das Ziel erreichen.

Sie möchten Ihren Datenschatz auch finden? Erfahren Sie mehr in unserem nächsten Teil „Von der Idee zum Ziel – finden Sie Ihren Weg auf der Suche nach dem Datenschatz.“

Verfolgen Sie unseren Abenteuerblog auch auf LinkedIn und vernetzen Sie sich mit uns!

Ihr Autorenteam
Verse-007_edit-scaled.jpg
Sabine Parrino
Burkhardt_Anna
Anna Burkhardt
Torsten Lindlahr 4-3
Torsten Lindlahr
Nach oben scrollen