Am 19.04.2021 hat die EZB die Ergebnisse ihrer groß angelegten Prüfung bankinterner Modelle (TRIM) veröffentlicht.
Ziel der Überprüfung war die Sicherstellung der Regelkonformität der internen Modelle sowie deren Ergebniskonformität und einheitliche Anwendung. Die Durchführung der insgesamt 200 Prüfungen erfolgte bei 65 bedeutenden Banken, die interne Modelle verwenden, und ist damit das bislang größte Projekt der EZB-Bankenaufsicht.
Gegenstand der Prüfung waren die von Banken zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva für Kredit-, Markt- und Gegenparteiausfallrisiken genutzten interne Modelle.
Im Rahmen der Prüfung wurden über 5.800 Mängel festgestellt und Aufsichtsmaßnahmen zu deren Behebung innerhalb bestimmter Fristen festgelegt. Durch diese Maßnahmen erhöhten sich die mittels der geprüften Modelle berechneten risikogewichteten Aktiva um 12 % (rund 275 Mrd. €). Die Prüfung zeigte, dass Risiken der Banken höher waren als zuvor angenommen, was einen Rückgang der harten Kernkapitalquote von Banken mit internen Modellen im Zeitraum 2018 bis 2021 von durchschnittlich 70 Basispunkten zur Folge hatte.
Die Mängel wurden über alle betrachteten Risikoarten hinweg beobachtet. Etwa 30% der Mängel stellen wesentliche F3 und F4 Findings dar.
Die folgende Abbildung zeigt die identifizierten Haupt-Schwachstellen nach Risikoarten:
Neben den Findings aus dem Bereich Modellanwendung und Management von Modelländerungen zeigten sich insbesondere auch Schwachstellen bei allgemeinen Themen wie der internen Governance und internen Validierung sowie dem Roll-out und Positionen mit permanenter teilweiser Nutzung (PPU-Exposures).
Von den Instituten werden bis zur Nachschauprüfung intensive Aktivitäten zur Abarbeitung der Findings sowie der Berücksichtigung neuer Anforderungen aus der Überarbeitung des IRB-Ansatzes erwartet. Dabei spielt insbesondere das Thema Information Governance hinsichtlich der Verfügbarkeit und Qualität Modell-relevanter Daten eine entscheidende Rolle.
Die Experten von RFC Professionals begleiten seit vielen Jahren erfolgreich Projekte zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Bereich der Modellierung und Validierung interner Modelle sowie zur Information Governance. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner erreichen Sie per Mail.



Dringlichkeit
Umsetzungsaufwand
Auswirkungen
Ihre Ansprechpartner

