Referentenentwurf für Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) veröffentlicht

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Digitale Finanzdienstleistungen sind mittlerweile ein unerlässlicher Bestandteil der Wirtschaft geworden mit anhaltend steigender Tendenz. In der Folge sind Maßnahmen notwendig, um Geldwäscherisiken einzudämmen und die digitale Resilienz zu erhöhen. So werden zur Sicherung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems innovative Technologien wie die Distributed Ledger Technologie eingesetzt und Institute und Dienstleister mithilfe entsprechender Verordnungen reguliert.

Das Bundesministerium der Finanzen hat dazu am 23.10.2023 einen Referentenentwurf für ein Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz,  FinmadiG) veröffentlicht. Es dient der Zusammenfassung, Durchführung bzw. Umsetzung der Markets in Crypto Assets-Verordnung (MiCA), der Neufassung der EU-Geldtransferverordnung und des europäischen Digital Operational Resilience Acts (DORA).

Die Durchführung der MiCA-Verordnung dient der Schaffung eines europäischen Regelungsrahmens für Kryptomärkte. Sie soll in Form eines neuen, ergänzenden Kryptomärkteaufsichtsgesetzes (KMAG) erlassen werden.

Die EU-Geldtransferverordnung sieht neue Regelungen für die Übermittlung von Informationen bei Geldtransfers sowie eine Ausweitung des Anwendungsbereichs vor.

Das DORA-Paket dient der Etablierung einheitlicher Anforderungen an die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für den gesamten Finanzsektor.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Ermittlung Ihres individuellen Handlungsbedarfes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. RFC Professionals begleitet ihre Mandanten seit vielen Jahren bei der Analyse und Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. 

Sprechen Sie uns gerne dazu an!

Dringlichkeit

Umsetzungsaufwand

Auswirkungen

Ihre Ansprechpartner
RFC_JSC_5930_1_Volker_2-1-scaled.jpg
Volker Oostendorp
Nach oben scrollen