- Alle
- Branchen
- Infos & Events
- Projektmanagement
- Regulatorik
- Risikomanagement
- Alle
- Branchen
- Infos & Events
- Projektmanagement
- Regulatorik
- Risikomanagement
Update Fachbeitrag „DORA“ veröffentlicht
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) reagiert die EU-Legislative auf die mit dem aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfeld einhergehenden wachsenden Cyber- und Informationssicherheitsrisiken. Die …
Digital Operational Resilience Act final veröffentlicht!
DORA zum 16.01.2023 in Kraft gesetzt. Die finale Fassung des ‚Digital Operational Resilience Act‘ (DORA) wurde am 27.12.2022 im Amtsblatt veröffentlicht und tritt zum 16.01.2023 …
Green Project Management: Willkommen im 21. Jahrhundert
Nachhaltigkeit im Projektmanagement praktisch weitergedacht und -gebracht! Wenn Sie sich mittlerweile mühelos zwischen klassischem, agilem oder hybridem Projektvorgehen bewegen und neue Herausforderungen suchen, lohnt sich …
Standpunkt des Europäischen Rats für finalen Basel III Kommissionsvorschlag zu CRR III & CRD VI
Der Europäische Rat hat am 8. November 2022 seinen Standpunkt (allgemeine Ausrichtung) [1] [2] zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission vom 27. Oktober 2021 zur …
Trilog zum Digital Operational Resilience Act abgeschlossen!
Nach einem gut zwei Jahre dauernden Konsultationsprozess wurde der ‚Digital Operational Resilience Act‘ (DORA) am 10.11.2022 vom Europäischen Parlament und am 17.11.2022 vom Europäischen Rat …
Einreichung von Auslagerungsanzeigen über die MVP der BaFin nun verpflichtend!
Am 28.11.2022 verkündete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 45 die folgenden vier neuen Verordnungen: Vierte Verordnung zur Änderung der Anzeigenverordnung …
Neuausrichtung des bankaufsichtlichen Meldewesens
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat am 3. Juli 2022 im BaFin Journal[1] die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für eine Neuausrichtung des bankaufsichtlichen Meldewesens veröffentlicht. Am …
BaFin veröffentlicht Empfehlungen zur IT-Aufsichtspraxis im Finanzsektor
Im Jahr 2019 beauftragte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein Forschungsteam der Universität Innsbruck mit der Analyse der Entwicklung der Wertschöpfungsketten im Finanzsektor sowie der …
Fachbeitrag „DORA“ veröffentlicht
Aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage ist die Informationssicherheit eines der Kernthemen u.a. in der Finanzindustrie. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) reagiert …
Basler Ausschuss veröffentlicht finale Prinzipien zum Umgang mit klimabezogenen Risiken
Basler Ausschuss veröffentlicht finale Prinzipien zum Umgang mit klimabezogenen Risiken Am 15.06.2022 hat die Bank for International Settlements (BIS) das finale Papier mit den „Principles …
Nachbetrachtung zur Online-Veranstaltung „Anforderungen an das Auslagerungsmanagement gemäß AT 9 der MaRisk-Novelle“
Am 21. Juni 2022 hat RFC Professionals in Kooperation mit Ashurst LLP, einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei, eine Online-Veranstaltung zu dem Thema „Anforderungen an das Auslagerungsmanagement …
Der laufende Trilog zum „EU-Bankenpaket“ – RFC-OnePager „Basel IV goes EU-Bankenpaket“ verfügbar
In unserem Blog „Konsultation zu CRR III und CRD VI schreitet voran“ haben wir bereits einen Überblick zur geplanten Umsetzung des finalen Basel III Rahmenwerks …
Beratungspraxis trifft akademische Forschung
In dem an der Münster School of Business von Prof. Dr. Christian Tallau verantworteten Lehrstuhl und Forschungsgebiet Finanz- und Bankwirtschaft werden kontinuierlich Vorlesungsinhalte mit der …
EBA veröffentlicht Bericht zu Non-Bank Lending
Am 08.04.2022 hat die European Banking Authority (EBA) ihren Bericht zum Non-Bank Lending in Beantwortung einer Anfrage der Europäischen Kommission aus dem Februar 2021 veröffentlicht. …
Update zum RFC Leitbild Banken-Regulatorik verfügbar
Das „RFC Leitbild Banken-Regulatorik“ um Nachhaltigkeitsaspekte und Neuerungen im IT- und Datenmanagement aktualisiert Banken werden laufenden von den Standardsettern (z.B. Baseler Ausschuss, FSB) und den …
AnaCredit und kein Ende – das neue Meldewesen (ERF) erster Teil
Bundesbank informiert über die Produktivnahme der AnaCredit-Ausreißer-Meldungen. Mit dem von der ECB vorangetriebenen strategischen Langzeitprojekt European Reporting Framework abgekürzt ERF oder inzwischen auch EREF schien …
BaFin veröffentlicht finale VAIT-Novelle
VAIT-Novelle tritt ohne Übergangsfristen in Kraft! Die BaFin hat nach einer umfassenden Konsultation am 03.03.2022 die finale Fassung der Novelle des Rundschreibens „Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an …
EZB Stresstest 2022 prüft die Resilienz der Banken gegenüber Klima- und Umweltrisiken
Der lang erwartete Klimarisiken-Stresstest der Europäischen Aufsicht wurde offiziell mit der Veröffentlichung der Makrofinanziellen Szenarien durch die EZB gestartet (Link zum Stresstest). Es handelt sich …